
Harmonium-Unterricht
Der Klang des Indischen Harmoniums fasziniert. Er schenkt eine Fülle und Tiefe, die trägt. So kann es z.B. auch größere Gesangskreise kraftvoll begleiten. Die deutlich hörbaren Obertöne schenken die Möglichkeit, sehr schnell und tief in Meditation zu sinken. Es lädt ein, auch einzelnen Tönen zu lauschen und vielleicht dazu mit der Stimme oder anderen Instrumenten zu improvisieren.
In unseren Regionen wird das indische Harmonium meist als Begleitinstrument zu Mantren/Bhajans/Kirtans gespielt. Einige Yoga-Stile beinhalten auch das Singen von Mantren als Form des Bhakti-Yogas (Yoga der Hingabe). So wird in diesem Harmonium-Unterricht auch vorrangig das (Begleit-)Spiel von Mantren Thema sein.
In unseren Regionen wird das indische Harmonium meist als Begleitinstrument zu Mantren/Bhajans/Kirtans gespielt. Einige Yoga-Stile beinhalten auch das Singen von Mantren als Form des Bhakti-Yogas (Yoga der Hingabe). So wird in diesem Harmonium-Unterricht auch vorrangig das (Begleit-)Spiel von Mantren Thema sein.
Durch meine mehr als zwanzigjährigen Erfahrungen im Harmoniumspiel und Mantra-Singen von kleinen Kreisen, großen Konzerten bis Mantra-Dance und Festivals teile ich gerne auf sehr spielerische, freudvolle Weise mein Wissen und Repertoire mit jenen, die ebenfalls von diesem Instrument und Gesang fasziniert sind.
