
Das Harmonium
Das Harmonium ist aus der indischen Musik heute nicht mehr wegzudenken. Seine einfache Handhabung hat es nicht nur zu einem populären Instrument in der volkstümlichen und religiösen Musik Indiens gemacht, sondern ihm auch einen festen Platz als Begleitinstrument der klassischen nordindischen Ragas (Ragaskalen) verschafft.
Die Wurzeln dieses Instrumentes liegen in Europa. Hier spielte und spielt man das ursprüngliche Instrument beidhändig, während die Füße den Blasebalg bedienen.
Englische Missionare brachten das Harmonium nach Indien und zogen damit als Orgelersatz über das Land. Das Instrument wurde den Gegebenheiten angepasst und so umgebaut, dass es fast wie ein Akkordeon funktioniert, dessen Blasebalg mit einer Hand bedient wird, während die freie Hand die Harmonien oder die Melodie spielt. Das Harmonium wurde zu einem Instrument, das leicht zu spielen ist und wunderbar zu allen Gelegenheiten transportiert werden kann.
Das Instrument kommt nun in seiner neuen Art zurück nach Europa. Immer mehr Menschen singen spirituelle Lieder und Mantren und nutzen hierfür den vollen Klang des Harmoniums als Begleitinstrument.
Die Wurzeln dieses Instrumentes liegen in Europa. Hier spielte und spielt man das ursprüngliche Instrument beidhändig, während die Füße den Blasebalg bedienen.
Englische Missionare brachten das Harmonium nach Indien und zogen damit als Orgelersatz über das Land. Das Instrument wurde den Gegebenheiten angepasst und so umgebaut, dass es fast wie ein Akkordeon funktioniert, dessen Blasebalg mit einer Hand bedient wird, während die freie Hand die Harmonien oder die Melodie spielt. Das Harmonium wurde zu einem Instrument, das leicht zu spielen ist und wunderbar zu allen Gelegenheiten transportiert werden kann.
Das Instrument kommt nun in seiner neuen Art zurück nach Europa. Immer mehr Menschen singen spirituelle Lieder und Mantren und nutzen hierfür den vollen Klang des Harmoniums als Begleitinstrument.